Altea elfter Tag

Gestern ist mir aufgefallen das der SOG Abluftschlauch einen Riss hat, deswegen wer ich heute morgen zuerst hier im Dorf in einer Art kleinem Baumarkt und habe mir da etwas Tape gekauft. Damit war schnell das Loch geflickt.

Loch im SOG Schlauch

Dann habe ich das tolle Wetter genutzt und bin nochmal die ganze Promenade entlang in den andren Ortsteil gelaufen. Dort wurden jetzt schon wieder mehr Bereiche der Promenade frei gegeben. Wenn man bedenkt, das dass früher PKW Parkbereich dort war, dann ist das aus meiner Sicht ein enormer Gewinn für die Stadt.

created by InCollage
created by InCollage
created by InCollage

Es waren auch richtig viele Leute unterwegs, die meisten Bars und Restaurants waren sehr gut gefüllt. Man merkt, das Wochenende ist.

Dann bin ich wieder zurück zum Womo und habe mich um meinen Kuchen gekümmert, der heute, nach einer Nacht im Kühlschrank noch besser geschmeckt hat.

created by InCollage

Im VLOG gibt es heute auch ein paar Informationen zu dem Verdienst der Leute hier. Hatte in dem „Baumarkt“ darüber mit einer Verkäuferin gesprochen, sowie noch ein paar Abendimpressionen der letzen Tage.

VLOG 03.12.22

Altea zehnter Tag

Heute war der erste richtig durchwachsene Tag, also es hat immer mal wieder geregnet, da ich mich auch leicht angeschlagen gefühlt habe, habe ich den Tag erstmal mit einem Corona Test gestartet, es ist aber alles gut. Wahrscheinlich war ich nur etwas lange in einem Tauchbecken bei meinem Saunabesuch hier.

Da ich die letzten Tage etwas schlampig mit meinem Herd war, habe ich die Zeit als erstes für eine ausgiebige Reinigung genutzt. Auch man Basenverschieber für mein Trinkwasser musste einmal komplett gereinigt werden, dann habe ich noch etwas Bad geputzt, so kann man auch einen Vormittag rum bekommen.

Das Thema „Kuchen“ löse ich in meinem VLOG am Ende des Beitrages auf.

Herd putzen

Dann habe ich mir einen schicken Friseur hier gesucht und ich bekam auch gleich einen Termin für etwas später.Bin dann noch durch die Gegend gelaufen und dabei ist mir dieser Parkplatz aufgefallen.

Also das kommt mir dann doch etwas „spanisch“ vor, würde gerne mal mit dem Unternehmen reden, was den Stromverteiler genau dort in dieser Art und Weise positioniert hat, irgendwie unglaublich, aber real.

Parkplatz mit Stromverteiler

Dann kam ich drann, ich denke es wird für die nächsten 5 Wochen reichen.

beim Friseur

Das war dann auch schon mein Tag für heute, ich habe dann noch lange mit einem Kollegen gesprochen, danach noch einige Seiten in meinem „Buch“ geschrieben, lange mit meiner Familie gesprochen und noch einen tollen Deal mit meinen Nachbarn gemacht, aber auch das seht ihr im Video.

Euch allen noch einen tollen Abend und hier kommt der VLOG des Tages. Wieder sehr kurz aber mit Kuchen!

VLOG 02.12.22

Altea neunter Tag

Es ist jetzt gleich Mittag und bis jetzt ist der angekündigte Regen ausgeblieben. Das Wetter ist so, dass man mit langer Hose und Pullover sehr gut draußen klar kommt und so auch gut in einem Kaffee sitzen kann.

Gestern hat ich ein sehr interessantes Gespräch mit einem Holländer, der vor 17 Jahren seine Geschäfte verkauft hat und nach hier gezogen ist um das Leben zu genießen. Nach 9 Monaten jeden Tag, Strand, essen gehen und Bar war das dann aber auch nicht mehr das richtige.

Dann haben sie die Bar aufgemacht, nach einigen Jahren hatten sie dann aber auch wieder Angestellte, fast rund um die Uhr auf und waren wieder da angekommen wo sie eigentlich weg wollten. Jetzt haben sie 2 Tage in der Woche zu und nur noch an Abends oder bei Sport Events offen. Haben auch keine Angestellten mehr.

Trotzdem haben sie in den letzten Monaten nicht so viel gesehen wie ich in den 8 Tagen bis jetzt, die neue Promenade kannten sie noch nicht bzw. auch erst seit letzter Woche, obwohl da seit über einem Jahr gebaut wird.

Meine Erkenntnis dazu ist, dass wenn man zu lange an einem Ort ist, man wieder genau in die eingefahrenen Muster zurückfällt, aus denen man eigentlich raus wollte.

Deswegen habe ich heute den Tagesablauf gleich geändert.(könnte aber auch am Wetter gelegen haben).

Ich bin heute mal anders kreuz und quer durch die Stadt gelaufen und habe direkt dieses Museum hier entdeckt.

Bad einer alten römischen Villa
Ausgrabungen

Die Römer sind hier im 4-5 Jahrhundert vor Ort gewesen. Sie hatten hier eine Siedlung mit allen Annehmlichkeiten. Diese Villa wurde erst 1980 entdeckt und dann freigelegt.

Allerdings zerfiel hier auch alles, zur Zeit der Römer gab es ja sogar eine Währung für den täglichen Bedarf. Später ist alles wieder auf Tauschhandel zurück gefallen.

Später muss es mal auch ein Friedhof gewesen sein. Wie man zwei Bilder höher rechts unten sehe kann, haben die Römer ihre Kinder anscheinend teilweise in Vasen begraben. Dafür wurde fertige Vasen aufgeschlagen und dann wieder repariert.

Viel hier hängt aber mit der Oliven Ernte und auch der Oelherstellung zusammen.

Alte Olivenbäume

In dem Museum gab es auch noch ein Video und das ganze Museum war mit vielen anschaulichen Beschreibungen versehen.

Danach gab es dann an einer kleinen Bar einen Kaffee und dann ging es noch etwas einkaufen.

Danach startete mein Mamutprogramm des Tages, Kuchen backen!

Abgesehen von der Milch musste das alles rein.

Zutaten für den Kuchen
Die Phasen des Kuchen

Noch kühlt er ab, ich bin gespannt wie er schmecken wird, bin mir da echt etwas unsicher, aber auch gespannt. Morgen werde ich berichten.

Heute Abend gab es dann noch einen Salat mit Pilzen.

Mein Abendessen

Und jetzt noch der wieder sehr kurze VLOG des Tages, weil gleich geht es Fußball schauen.

VLOG 01.12.22

Altea Achter Tag

Eigentlich dachte ich eben noch es gibt heute kaum was zu schreiben und auch keine Bilder, aber dann kam doch einige Bilder und Storys zusammen.

Zuerst etwas zu meinem weiteren Plan, der etwas in dem Wetter der nächsten Tage begründet ist.

Wie ihr seht wird es für 3 Tage schlechter, was das hier jetzt wirklich bedeutet, das werde ich dann sehen. Aber auf jeden Fall wird es deutlich kälter und soll auch mal regnen.

Deswegen werde ich hier bleiben, hier habe ich alles ganz nah bei mir und wenn ich mal nass werde, bin ich ja schnell wieder am Womo und schön ist es hier ja auch. Ich komme schon richtig in diesem Ort an, hatte auch schon viele interessante Gespräche.

Wegen der Prognose habe ich mich dann heute auch für Wäsche waschen entschieden. Das man hier dafür sich erst einen Termin holen muss, ist mir irgendwie entfallen!

Bin direkt um 8:00 zu den Maschinen und habe gleich 2 belegt. Dann gab es erst etwas Unstimmigkeiten, aber reservieren kann man erst ab 09:00, und da waren meine ja dann schon fertig.

Ich musste dann wieder alles an Leinen und Klammern mobilisieren was ich dabei hatte.

Wäschetag

Die kurzen Sonnenstunden reichen natürlich nicht um auch die dickeren Teile über den Tag trocken zu bekommen, deswegen geht es für einige im Womo weiter.

Wäscheleine im Womo

Jetzt aber wieder zum Tagesrhythmus zurück.

Ich habe die Zeit heute morgen dann für einen Spaziergang am Strand genutzt, etwas eher und ich hätte auch den Sonnenaufgang mitbekommen.

Sonnenaufgang

Und hier dann der verschlafene Campingplatz, der gerade etwas aufwacht.

Blick auf den Campingplatz

Hier dann auch nochmal ein 360 Grad Bild

created by InCollage

Dann ging es am Strand entlang ins Dorf, weil eigentlich möchte ich in den nächsten Tagen einen leckeren Kuchen backen. Nach dem letzten Versuch ist aber klar ohne einen Mixer wird das nix. Also auf nach Altea einen kleinen Mixer finden.

Die Promenade
created by InCollage

Die Promenade an der sie jetzt schon die ganze Zeit sehr intensiv am Bauen sind wurde heute auch schon etwas frei gegeben. Der Bauzaun wurde durch ein Flatterband ersetzt. Eventuell wird es ja in den nächsten Tagen zusammen mit der Weihnachtsbeleuchtung frei gegeben. Es ist wirklich toll geworden.

Im Ort habe ich mir heute die Kirche und ein Kaffee genauer angesehen. Der Kuchen war wie eine Schwarwälderkirsch Torte aber mit Erdbeeren, echt lecker.

Kirche Altea
created by InCollage

Danach ging es dann den Mixer suchen, war auch schnell der richtige gefunden, ein sehr kleines 200 Watt Gerät. Sollte aber 49 € kosten, einen Laden weiter hätte ich ihn für 32 € bestellen können, wäre dann morgen Abend angekommen. Das passte mir aber nicht ganz, lieber gleich haben, also zurück in den andern Laden und Preisverhandlungen mit App Übersetzung. Ok ich habe ihn dann für 39 € bekommen.

Der kleine Mixer

Drehen tut er sich, den Rest muss er morgen oder übermorgen beweisen.

Dann musste ich noch für den Kuchen etwas einkaufen, dabei ist mir jetzt folgendes klar geworden, was ich die letzten Tage beobachtet haben. Vor den Supermärkten sitzen Bedürftige und die Leute bringen ihnen einfach kleine Lebensmittelspenden. Ist irgendwie besser als Geld zu geben.

created by InCollage

Auch kann man hier wirklich auch Tannenbäume kaufen, aber nicht wie in Deutschland wo es die an jeder Ecke gibt. Hier werden die beim Blumenhändler angeboten.

Tannenbäume

Am Strand ging es dann wieder zurück zum Womo.

created by InCollage

Für den Abend habe ich mich heute mal für einen Salat entschieden, heute Mittag hatte ich schon etwas Reste von gestern.

created by InCollage

Ansonsten habe ich noch einen neuen Nachbarn bekommen, der auch alleine reist, aber muss quer in die Parzelle, sonst passt er nicht rein.

Single Camper

Jetzt gibt es noch den VLOG des Tages, aber der fällt heute kurz aus.

VLOG 30.11.22

Altea siebter Tag

Heute war ein ganz toller Tag aber an den meist gleichen Orten, deswegen habe ich nur Bilder bei meinen Pausen gemacht.

Erster Kaffee
Kühles Getränk
Schön am Strand
Unter der Palme

Bin am Strand hin und her gelaufen, war im Lidl einkaufen und habe mich dann spontan in einem Luxushotel hier im SPA angemeldet.

Da hatte ich jetzt die Auswahl zwischen einem 30 Grad, 33 Grad und 38 Grad Pool sowie 3 Saunen und diversen Duschen.

Wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, das hier Sauna in Badeklamotten, ohne Handtuch und mit FlipFlops ist, dann wundern einen nur noch die Engländer, die mit Badekappe neben einem sitzen.

Aber was soll’s es war super kurzweilig und hat Spaß gemacht.

Bilder darf man da ja keine machen, aber unter www.albirplayahotel.com kam man bestimmt etwas sehen.

Heute gab es mal schnelle Küche und jetzt geht es noch mal eine Runde an die Strandpromenade, ist ja erst 20:00.

Altea sechster Tag

Heute morgen stand nochmal wandern oder spazieren gehen, auf dem Programm. Ich hatte mir bis jetzt noch nicht die Stadt Altea selbst angeschaut.

Wenn am Strand so ein tolles Wetter ist und wegen der tief stehenden Sonne die Straßen hinter dem Stadt im Schatten liegen, dann möchte ich halt am liebsten am Wasser in der Sonne bleiben. Aber so sieht man natürlich immer nur eine Seite einer Stadt. Also war heute der andere Teil auf dem Programm, los ging es natürlich wie immer hier am Strand.

Mein Morgen am 28.11.22
created by InCollage

Am Strand habe ich dann auch ein neues Kunstwerk entdecket – war das schon die ganzen Tage hier?

Kunst am Strand

Aber dann ging es durch ganz viele kleine weisse Gassen steil den Berg hoch, bis zu dieser Kirche.

Oben in den kleinen Gassen ist ein kleines Künstler Geschäft neben dem anderen, sowie ab und zu einmal ein kleines Restaurant.

Oben war auch ein Filmteam aktiv und hat da wohl eine Szene gedreht, man haben die lange für eine einzelne Umarmung benötigt. Dauernd mussten wieder die Haare gemacht werden, weil heute war mal wieder richtig Wind, kann man gut in dem Video direkt am Anfang sehen.

Für mich ging es dann weiter durch die kleinen Gassen und immer mal wieder hier und da die Aussicht genießen.

created by InCollage

Allerdings weiss ich nicht wie man in die kleinen Gassen seine Einkäufe oder Möbel bekommen soll, weil das stellt bestimmt eine echte Herausforderung dar.

created by InCollage

Danach ging es dann wieder runter an Wasser und ich habe noch bestimmt fast eine Stunde in einem netten Kaffee gesessen.

Kaffee und Bierbar

Dann wieder am Strand zurück zum Womo

created by InCollage

Am Womo habe ich dann für mich den Advent eingeläutet, habe meinen Stollen angeschnitten und den mit 2 leckeren Tassen Kaffee draussen genossen.

Lecker Stollen

Am Ende war es auch eine nette Runde geworden und fast 11 km nur die Zeit passt nicht, war etwas länger unterwegs.

Und jetzt wie immer der VLOG des Tages, heute hat das hochladen auch super geklappt.

VLOG 28.11.22

Altea fünfter Tag

Heute gab es den zweiten Anlauf zu meiner Wanderung zum Leuchtturm, aber dazu später mehr. Zuerst einmal einige interessante News.

Gestern Abend habe ich zwei Norwegerinnen kennengelernt und die haben mir erzählt, warum hier so viele Menschen aus Norwegen sind.

Es gibt hier eine norwegische Schule und man kann hier sein Kind einfach mal zwischendurch für ein halbes Jahr anmelden und dann hier mit seiner Familie leben. Deswegen haben viele Norweger hier kleine Häuser oder Wohnungen. Die Schule wurde ursprünglich für die Norwegischen Familien gegründet, die Spanien in der Ölindustrie unterstützt haben. So waren es am Anfang wohl nur 20 Kinder, jetzt gehen da aber über 200 Kinder zur Schule, ob das jetzt im gesamten oder pro Jahrgang gemeint ist, weiß ich nicht.

Viele Norweger arbeiten auch auf Ölplattformen und da gibt es wohl auch ein Arbeitsmodell das man 6 Monate arbeitet und dann 6 Monate frei hat. Diese Familien kommen dann für die freie Zeit auch hier hin, die Kinder können weiter ihre staatliche Schule besuchen. Also alles ganz einfach für die Norweger ihrem Winter zu entfliehen.

Die eine Norwegerin hatte hier auch ein Haus, die andere war vor ihrer Rente Lehrerin, sie müssen es also eigentlich wissen.

Wie ich heute morgen an Fotos in meiner Familiengruppe erkennen konnte, ist heute Sonntag und auch noch der 1 Advent. Einer meiner Pläne heute Wäsche zu waschen, war damit hinfällig, wollte mich ja nicht zum lustigen Deutschen hier auf dem Campingplatz machen. Also kam der Weg zum Leuchtturm wieder ins Spiel, den ich ja mit dem Rad schon einmal abbrechen musste. Zuvor habe ich aber auch schnell noch etwas geschmückt.

Weihnachtsschmuck

Meine Wanderung begann heute wie alles was ich beginne an dem Strand direkt vor der Tür, ich glaube einen anderen Ausgang hat der Platz auch überhaupt nicht.

Schnell war ich wieder an meinem Einstieg in den Wanderweg und wie ihr an dem oberen Bild sehen könnt, waren die Wege auch echt toll. Auf solch einem geteerten Weg ging es die ganz Zeit bis zum Leuchtturm. An mehrerer Stellen konnte man aber den Weg verlassen um entweder zu Aussichtspunkten zu kommen oder aber zu anderen “Sehenswürdigkeiten”, wie einer alten Miene oder der Wasserstelle für den Leuchtturm. Dann hieß es allerdings immer sehr steil bergab. Wegen meinem Knie habe ich mir das heute nicht gegönnt, man muss es ja nicht übertreiben ich habe ja noch so viel Zeit vor mir

Der Anfang meiner Wanderung

Aussichtspunkte sind hier reichlich vorhanden, sowie auch Picknickplätze.

Aussichtpunkt
Toller Weg

Der Weg ist eher eine kleine Fußgänger Autobahn und es ist auch gut das er für Radfahrer gesperrt ist, das würde nicht gut gehen, mit den ganzen Hunden, kleinen Kindern, Kinderwagen und Joggern!

Sehr angenehm dort oben
Leuchtturm

In dem kleinen Leutturm, der schon 18xx gebaut wurde (glaube 1850), ist ein kleines Museum untergebracht. Es befasst sich zum einen mit der Wasserwelt und zum anderen mit dem Leben eines Leuchtturmwärters in der damaligen Zeit.

Das war nicht einfach, die Strasse wurde erst 1963 gebaut, davor hat die Familie dort ganz alleine gelebt. Ein Zugang über die Felsen war nur bei guten Wetter und trockenen Steinen möglich. Die haben dort also mit Kind und Hund abseits von allem gelebt. Auf den Bildern sahen die aber gar nicht unglücklich aus, war eine sehr junge Familie.

Hier soll es sogar eine Delfin Schule in dem flachen Wasser geben, ich lange Ausschau nach einem gehalten aber keinen entdeckt. Eventuell ist es auch nicht die richtige Jahreszeit.

Meine Wanderung sah dann so aus. Woher die Höchstgeschwindigkeit kommen soll, wird wohl ein Geheimnis der App bleiben.

Danach ging es dann nochmal ins Dorf auf einen Kaffee, hatte da einen Talk mit Engländern, die alles zu Hause aufgegeben habe und jetzt seit 15 Monaten hier wohnen. Sie schienen sehr glücklich, nur im August wäre es sehr heiß, aber besser einen heißen Monat wie 9 Regenmonate in England, war ihre Einstellung.

created by InCollage

Nach dem Kaffee folgten dann noch 2 Wein und dann ging es zurück zum Womo. Essen kochen und die üblichen Tätigkeiten. Heute um 20:00 spielt ja Deutschland gegen Spanien, da muss ich mal sehen wo ich mich leise in irgendeine Ecke setzen kann.

Den VLOG muss ich nachreichen, bekomme das Video nicht hochgeladen.

So jetzt ist der Upload durch

VLOG 27.11.22

Altea vierter Tag

Nachdem es gestern mit dem Radfahren ja nicht geklappt hat, wollte ich heute einen neuen Versuch unternehmen. In Komoot hatte ich nur eine Tour bis etwas hinter Calpe ausgesucht, es hätten 60km und 800 Höhenmetern werden sollen, mit teilweise kräftigen Anstiegen. Es war auch spannend wie ich und das Klapprad damit umgehen konnten.

Der Weg begann wieder hier an der Strandpromenade und wurde dann eine richtige Fahrradstrasse.

created by InCollage
created by InCollage

Es ging entlang an schönen Buchten und teilweise konnte man direkt am Strand fahren.

created by InCollage
created by InCollage
created by InCollage

Dann war aber leider irgendwann der tolle Weg vorbei und es ging steil den Berg hoch bis zur Hauptstraße.

created by InCollage

Ja 16% sind schon ordentlich. Ich kann ja auch schon etwas vorgreifen, ich hatte am Ende 40 km und 400 Höhenmeter auf der Uhr.

Aber ich bin in Calpe angekommen, da wollte ich ja schon einmal mit dem Womo auf einen Campingplatz, aber da waren ja um den Platz große Baustellen. Gut das ich da weiter gefahren bin, das war ja eine Nacht vor dem Unwetter hier und heute habe ich erfahren das aus dem Hochhaus (Baustelle) einige Teile auf den Campingplatz geflogen sind und dort Wohnmobile beschädigt haben.

Aber der Strand in Calpe ist wunderschön, ein toller Sandstrand.

created by InCollage

Da ich aber über die Hügel zurück musste, habe ich mich nicht lange dort aufgehalten und schnell wieder den Berg erklommen .

created by InCollage
created by InCollage

Der Rückweg führte mich dann noch an einer orthodoxen Kirche vorbei.

created by InCollage

Und jetzt kommt noch der VLOG des Tages.

VLOG 26.11.22

1te Abrechnung

Genau einen Monat bin ich jetzt unterwegs, los ging es ja am 25.10.22 und mein erster Stopp war ja die itsa in Nürnberg und ab da dann immer weiter in den Süden. Bis jetzt hier in die Nähe von Alicante, was den meisten wegen dem Flughafen dann doch ein Begriff sein sollte.

Meine bisherige Route sah ja so aus:

Der erste Monat

Aber hier soll es etwas technischer werden, wenn ich immer nach einem Monat ein technisches Resümee ziehe und auch auf die Kosten eingehe. Aber da die Diesel Preise einen großen Teil des ersten und auch letzen Monats ausmachen werden muss ich auch einmal auf die zurück gelegte Strecke eingehen. Leider habe ich gerade nicht meine zurückgelegten KM zur Hand, aber die werde ich nachreichen.

Bis jetzt konnte ich nur einen Campingplatz nicht anfahren, weil er voll war. Alle anderen waren zwar gut besucht aber hatten immer noch einen Platz frei. Für Wohnmobil der 8m + Kategorie und dann noch mit Anhänger Generation wird es aber immer schwieriger.

Die Campingplätze kommen nicht mit dem Umbau für diese riesen Camper hinterher so schnell wie ältere Leute sich diese Megaliner zulegen. Ist auch wegen dem Baumbestand für die nicht so einfach.

Mit dem Diesel gab es für mich keine Probleme, war ja auch nur in Frankreich ein Thema. In Spanien liegt er so zwischen 1.85 und 2.00, wobei 20 Cent pro Liter an der Kasse abgezogen werden. Wer bei BP tankt bekommt noch einen 5-10 Cent Rabatt, aber erst beim nächsten Tanken.

Ja zum Wetter an einem Fahrtag hatte ich Regen, nachts 2 mal und eine Nacht tüchtig Sturm. Temperaturen eigentlich am Tag immer zwischen 19 und 25. Nachts meistens im die 13 -16 aber auch schon mal 6-9 aber nur an ganz wenigen Tagen.

Meine Frontscheibenisolierung habe ich bis jetzt noch nicht genutzt. Bei den Temperaturen hier bis jetzt fehl am Platz.

Auf allen Plätzen (bis auf Agde) gab es Stom dabei, also entweder unbegrenzt oder 4 KW pro Tag. Ich bin immer damit hingekommen auch zum Heizen.

Die Heizung habe ich auf 900 Watt limitiert, viele Plätze begrenzen die Stromstärke.

So habe ich bis jetzt kaum etwas aus dem Gastank genommen, er zeigt jedenfalls noch keinen Verbrauch an.

Mit meinem Pedelec bin ich bis jetzt 500 km in dem Urlaub gefahren.

Nun aber konkret zu meinen Kosten und wie sie sich aufteilen.

Zu berücksichtigen ist das mein Dieseltank voll ist aber auch das sich Lebensmittel von zu Hause dabei hatte, die in dieser Rechnung fehlen.

Kosten
Kostenaufstellungen

Habe also im ersten Monat knapp 1.800 Eur ausgegeben. Viel oder wenig, fällt schwer zu sagen. Ich denke dafür das ich immer auf bezahlten Plätzen stand ist das ein guter Wert.

Interessant ist, dass zur aktuellen Zeit die Campingplätze auf jeden Fall nicht teuer als die Stellplätze sind. Stellplätze aber öfter voll sind als Campingplätze.

Aus meiner Sicht hängt es damit zusammen das viele die 6-8 Monaten hier bleiben auf dem Stellplatz natürlich immer im günstigen Preis bleiben, während die Campingplätze irgendwann wieder anziehen.

Altea, dritter Tag

Der heutige Tag lief komplett anders wie erwartet, eigentlich müsste ich ihn „vom Berg ans Meer“ nennen.

Gedacht war heute eine kurze aber hügelige Radtour zu dem Leuchtturm hier und etwas durch das Umland, aber es wurde 2 mal anders.

Es begann alles noch ganz gut, ich bin am Strand lang Baguette kaufen, ich sah es wird wieder ein toller Tag und so ging es zurück zum Womo.

Dort legte ich das Handy auf die Herdabdeckung, stellte den Stuhl und den Tisch passend, ging rein, klappte die Herdabdeckung hoch und kurz danach kam ein rutschendes Geräusch gefolgt von einem unguten anderen Geräusch.

Da ist das Telefon dann draußen auf den Steinen aufgeschlagen. Als ich da aufhob sah ich auch den Spider auf dem Schutzglas. Schnell war es ab und oh wie gut nur das Schutzglas war hin.

Also ging es erstmal weiter mit Kaffee kochen und Frühstücken und dann im Womo das Ersatzglas suchen was ich extra gekauft hatte. Aber entweder liegt es zu Hause oder es ist zu gut verräumt!

In Google Maps dann schnell geschaut und es gibt hier einen Laden 2 km entfernt.

Schreck am Morgen

Rechts oben ist mein Rettungsanker, sie hatten einen neuen Schutz, der geht jetzt zwar nicht mehr um die Ecken rum, ist aber besser wie nichts.

Die nette Dame hat es mir auch direkt drauf gemacht und sich sehr über das Trinkgeld gefreut.

Jetzt konnte ich meine Radtour wie geplant starten, schnell war ich auf dem Weg der Berg hoch, dabei nochmal ein Bild von dem tollen Strand gemacht.

Mein Strand

Und dann wurde ich das zweite mal von diesem Schild ausgebremst.

Keine Fahrräder erlaubt

Neuerdings darf man anscheinend nicht mehr mit dem Rad zum Leuchtturm und da sitzt sogar ein Wächter in einem Haus und kontrolliert, auch jetzt noch Ende November.

Also konnte ich nur noch einige Bilder machen und bin dann auch wieder umgedreht.

Haus des Wächters

Da ich nun schon einmal auf dem Rad gesessen habe bin ich auch erst hier noch etwas durch die Gegend gefahren und danach dann nochmal den ganzen Strand entlang.

Ich bin dann bei dem Kuchen und einen Kaffee hängen geblieben sowie dem Ausblick auf den Strand.

Was sonst machen

Also zurück zum Womo Radelsachen gegen Badesachen tauschen und auf den Kies legen.

Dann einmal richtig erfrischen im kühlen Nass und nach 2 Stunden wieder zurück zum Womo

created by InCollage

Mehr war dann heute nicht, außer noch Toilette entsorgen, Essen kochen, abspülen und etwas aufräumen.

Jetzt heute wieder ein kurzer VLOG vom Tag

VLOG 25.11.22

Altea, zweiter Tag

Heute habe ich einen ganz ruhigen gemacht und mich und mein Knie geschont.

Also als erstes war ich froh heute gegen kurz vor 9:00 von einem freundlichen Hundegebell geweckt zu werden und nicht um 7:00 von einem Bagger. Das war schon einmal ein guter Anfang.

Danach war die Frage wo gibt es frisches Brot, die Richtung war schnell klar, am Strand bis zur übernächsten Kreuzung und dann 100 m bis zum Supermarkt.

Mit dem Baguette ging es zurück zum Womo und nach dem Frühstück dann an den Strand. Das Wetter war toll und das Wasser sehr erfrischend.

Mein Morgen
am Strand

Ja so kann man tatsächlich einen großen Teil des Tages verbringen. Kann ja auch nicht 6 Monate nur die Gehend rennen, heute war also mein Ruhetag. I habe mich aber weiter mit meiner Spanisch-Dusche befasst und zwei Kapitel gehört.

Entspannen am Strand

Später wollte ich dann noch irgendwo einen Kaffee am Strand trinken und bin etwas in die andere Richtung vom Platz aus gelaufen. Da erstreckt sich auch noch einmal ein ganzer Ort ins Hinterland.

Nachmittags

Der VLOG des Tages kann nun auch nichts ganz anderes sein, als einige Strandimpressionen und meine kleinen Wege des Tages. Für morgen plane ich wieder etwas mehr Aktivitäten.

VLOG 24.11.11 Altea

Erkenntnisse Teil 3

Da sich schon wieder sehr viele „Erkenntnisse“ angesammelt haben, wollte ich mal wieder einen Status abgeben.

Das Internet auf einem Campingplatz ist am besten zwischen 04:00 und 08:00 morgens.

Mittag wir hier erst ab 13:30 gegessen, deutlich später wie bei uns.

Rotwein wird mir mehr kalt als warm serviert, wobei Spanien ja ein Weinland ist. Eventuell bin ich noch in der falschen Region.

Handy Reparatur Shops gibt es hier überall.

Wie heute gesehen, gehen die Leute mit WhatsApp Bildern in den Handy Shop und lassen sich diese dort drucken.

Wenn es Tapas gibt, dann kommen die zu jedem Getränk, außer Kaffee! Also immer kleine Bier bestellen!

In die Sauna geht man in Badesachen, mache sogar mit Badekappe.

Spanier feiern ihren 80 Geburtstag in einer Stradbar mit sehr lauter Live Musik. Sind aber alle sehr chick und es gibt ein feines Menü.

Wenn man einen Wein (Glas) bestellt nicht gleich erschrecken, wenn die mit der ganzen Flasche kommen, die gießen nur am Tisch direkt aus der Flasche ein.

Spanier können echt leckere Torten.

Verhandeln kann man auch in Spanien.

Gekochte Eier stehen ganz normal im Regal bei den normalen Eier. Optisch kein Unterschied also gut aufpassen!

Ketchup, scheint ein interessantes Thema zu sein. Weil da wo ich bis jetzt einkaufen war, gab es einen normalen und einen light. Dazu noch eine BBQ Sauce. Aber so wie bei uns, das es da ein ganzes Regal mit unterschiedlichen Saucen und Ketchups gibt, das ist hier nicht der Fall.

Hier in der Region haben viele Restaurants große Terrassen und auch jetzt wo es schon kühler wird, sitzen viele in dicken Jacken draußen und essen. Das würde es glaube ich bei uns nicht so geben.

Es ist erstaunlich wie viele ich kennen gelernt habe, die hier leben oder den Winter über hier sind.

Benidorm zweiter Tag

Heute muss ich erstmal mit der Nacht anfangen, denn es hat so geweht, das ich mir echt sorgen um mein Womo gemacht habe. Ich bin immer wieder aufgewacht, weil es das Womo so hin und her bewegt hat. Nachts habe ich dann auch schon überall das Hämmern gehört, wie man versucht hat mit mehr Zeltnägeln besser anzuspannen.

Heute morgen habe ich dann gesehen, dass es nicht bei allen wie gewünscht geklappt hat. Mein Womo hat aber noch gestanden.

Die Runde für heute stand ja schon fest, laut Komoot sollten es 16 km sein, einmal über den Felsen der hier am Strand steht und dann dahinter im Flachen zurück.

Ich mache es mal kurz, das wurde heute nichts, aber es lag, am Wind, an mir und das Weg echt schwer und anscheinend deutlich länger als 16 km ist.

links die blaue Linie war eigentlich mein Kurs, ich bin die rote hin und zurück gelaufen und das waren schon 9 km!

Plan und Realität

Der Weg ging erst über Straßen im Ort, aber schon mit ordentlich Steigung, dann weiter über Wege für Anwohner (noch steiler) zu dem Aussichtspunkt am Kreuz über Benidorm. Hier jetzt Bilder von dem Weg.

Erst blieb es vom Platz aus noch Flach, dann ging es aber langsam und stetig immer höher.

Auf einmal über den Häusern
Die Aussicht wurde immer besser

Dann ging es zu einem Picknickplatz und von dort über einen schmalen Weg zum Kreuz.

Aussichtspunkt
Oben angekommen

Von dort ging es dann wieder etwas runter im in einen kleinen Pfad einzusteigen.

Erst waren die Wege toll

Der Weg war erst gut, dann ging es aber steil bergauf und es war wie über Geröll laufen, die „Stufen“ wurden immer höher, da hatte ich auch schon etwas Sorgen wegen meinem Knie und ich bemerkte auch das ich nach der App nicht wie geplant voran gekommen bin.

Aber dann war ich oben und da erwischte einen der Wind voll von der Seite und der Weg zeigte sich sehr nach an der Kante entlang. Es gab auch keine Möglichkeit etwas weiter innen zu gehen, das Gebüsch gab es nicht her.

Übertrieben oder nicht, ich war ja auch alleine unterwegs und wenn man sich dann einmal blöd vertritt dann ist es da schon blöd.

created by InCollage

Also „safety first” und den Weg zurück angetreten und dabei noch dieses tollen Bilder gemacht.

Blick auf das Meer
Kleiner Baum mit Steinhügel
Tolle Buchten

Und dann tauchte die Stadt wieder vor mir auf und dann bin ich an der Promenade nochmal bis zum Ende und kreuz und quer zurück.

created by InCollage

Am Ende habe ich mehr als die geplanten km geschafft, aber halt ganz anders wie gedacht.

Ich weiß nicht warum hier immer Bilder aus der Oper angezeigt werden, in meinem Artikel sehe ich die richtigen Bilder!

Dann ging es zurück zum Womo, duschen und kochen und dann bin ich nochmal rein ins Dorf.

created by InCollage

Jetzt sitze ich in einem Pub, schreibe den Bericht und schaue nebenbei Frankreich gegen Australien.

Pub in Benidorm

So jetzt gibt es noch den VLOG des Tages, auf das Thema „Rentner Scooter“ werde ich mal in einem anderen Bericht eingehen.

VLOG 22.11.22

Ist doch auch geiles Datum heute, oder 22.11.22, finde ich echt cool.

Benidorm

An den Überschrift könnt ihr schon erkenne das meine Fahrt heute weiter gegangen ist. Eigentlich wolle ich nur so 100 km nach dem Ort Calpe machen. Die Fahrt war auch ziemlich anstrengend, da es heute hier wirklich sehr windig war. Alkoven Wohnmobile, die mir entgegenkommen sind hatte alle ziemlich Schlagseite und auch mich hat es ganz schön gebeutelt. Aber in Calpe war um den ganzen Campingplatz herum eine riesen Baustelle, da hatte ich keine Lust drauf. Also ging es dort nut in den Lidl und dann nochmal 30 km weiter nach Benidorm. Leider hat auf der Fahrt das Womo wieder so komische Geräusche beim Anfahren gemacht. Es scheint als ob es ein Problem mit der neue Kupplung (2 Jahre alt) gibt, das wäre natürlich nicht so toll. Aber einmal abwarten, es könnte auch etwas anderes sein, aber irgendetwas ist da, so wie es es sich ab und zu anhört. Aber bevor es nicht immer auftritt oder reproduzierbar ist, machte es auch keinen Sinn eine Werkstatt aufzusuchen, was soll ich der erzählen?

Nun ja was soll ich sagen hier ist die Mega Baustelle jetzt direkt auf dem Campingplatz. Als ich in der Mittagszeit ankam, da war nicht viel von dem Lärm zu hören, da dachte OK, ist ja nicht so schlimm. Aber etwas später sind dann alle hier zur Höchstform aufgelaufen.

Und das ist hier nicht wie auf deutschen Autobahnbaustellen, die 10 km lang sind und in der Mitte Schraubt “Horst” Leitplanken zusammen. Nein nein, die haben hier anscheinend echt einen Arbeiter pro Gerät? Und die haben LKWs, Planierraupen, kleine Bagger, grosser Bagger, Bagger mit Presslufthammer und was noch alles.

Aber, ich kann auch vor meinen gebuchten 4 Tagen abreisen, also erstmal schauen wie es wird und eigentlich bin ich ja den ganzen Tag auch nicht am Womo. Also erstmal raus und den Ort etwas erkunden, dafür habe ich diesmal das Fahrrad genommen, weil ich doch etwas weiter vom Strand und der City entfernt bin.

Strand Benidorm

Also was zeigen die Bilder nicht!:

Im Lidl hätte ich schon im wahrsten Sinne hellhörig werden müssen, weil wir kommen die Durchsagen bitteschön zusätzlich in Englisch!

Also ich bin zwar noch nicht auf Gibraltar, aber diese Region scheint den Engländern zu gehören, sie sind eigentlich überall. Der Supermarkt am Strand heißt “London Market” und auch alles andere hier hat englische Namen. Also kurz hier ist alles in englischer Hand, heute spielte auch noch England, hat glaube ich 3:0 gewonnen, alle hier waren bester Laune.

Für mich ging es erstmal am Strand weiter, der Radweg dort war wieder swear gut geführt, zu etwas anderem komme ich später.

Wie ihr sehen könnt, hat die Stadt echt eine Skyline und auch nicht nur in der ersten Reihe. Es werden auch noch weitere gebaut. Allerdings sind auch viele ältere Gebäude nicht mehr sehr attraktiv .

Benidorm
Benidorm in beide Richtungen

Das Gebäude hier ist aus meiner Sicht schon ein eigenes Foto wert, es überragte auch alle anderen Gebäude.

Was da wohl die Wohnungen oder Zimmer oben in der Mitte kosten werden?

Bestes Gebäude in Town!

Mein Weg ging bis zum Ende der Bucht, was eine Strandlänge von ca 8 km mit einer kleinen Unterbrechung ausmacht, das finde ich schon viel. Wie ihn in dem Screen im übrigen sehen könnt, ist hier fast überall 5G!

kleine Radtour von heute

Am Ende sind dann diese wie ich finde tollen Bilder entstanden.

Toller Blick auf den ganzen Ort

Hier sind tatsächlich auch noch überall Rettungsschwimmer am Strand, liegt bestimmt daran das die Engländer bei jedem Wetter ins Wasser gehen.

Hier sind alle Gewinner den Musikkontest erwähnt

Auf dem Bild unten kann man nochmal gut sehen wie das eine Gebäude alle überragt, ist schon ein toller Blick.

Best view point, aus meiner Sicht

Der Stand selbst macht einen sehr gepflegten Eindruck an einigen stellen haben sie auch noch einige Palmen stehen lassen. Solche Bilder gefallen mir immer besonders gut. Mit dem Ort selbst werde ich aber nicht so richtig warm werden, die Nebenstraßen sind alles nur Partyzonen mit lauter Musik, erinnert mich irgendwie etwas an Las Vegas. Überall sind fest installierte Großbildfernseher und halt Party. Eventuell gehe ich morgen abend einmal rein, aber heute hatte ich keine Lust und eben hat es auch etwas angefangen zu regnen.

Strand Bilder
Mein schönstes Bild des Tages

Ja dann nochmal zurück zu den Radwegen, wenn sie so geführt sind, dann behagt mir das nicht so. Ich hatte ja schon geschrieben, das sie oft auch in der Mitte der Strasse verlaufen, aber so bei einer 4 spurigen Strasse. Ich frage mich wie da der Familienausflug läuft, aber egal ist nicht mein Problem. Auch sind dauernd STOP Schilder auf dem Radweg aufgemalt, das sind so viele und meistens überflüssige wie bei Einmündungen die nur angedeutet sind aber es gibt da noch keine Strasse, das man die wichtigen teilweise bei Ampeln übersieht.

created by InCollage

Bei Lidl habe ich mir heute wieder Pilze und die leckere Sauce dazu geholt, sowie vegetarische Schnitzel und dann als ich die Pilze schon schön mit Chilis angebraten hatte, kam bei aufschneiden der Sauce die große Überraschung – Gorgonzola! Also wer das mal probieren möchte es war erstaunlich lecker.

Mein Abendessen

Zum Schluss wie immer mein VLOG des Tages. Ich werde gleich einmal mir Gedanken machen wie es jetzt für mich weiter geht. Einen schönen Platz weiter südlich habe ich eben schon angefragt, aber der ist leider voll. Nun mal sehen was ich morgen machen werde. Es gibt hier auch anscheinend eine schöne Wanderung, eventuell werde ich auch die erstmal morgen machen.

Die Wanderschuhe hatte ich bis jetzt ja noch gar nicht an.

VLOG 21.11.22

Valencia fünfter Tag

Heute Nacht war es recht kühl, so um die 7 Grad, heute morgen um 9:00 waren es noch immer unter 10 Grad aber die Sonne schien (den ganzen Tag) und dachte das mit eine Radtour wieder gut tin würde. Die letzten Tage bin ich ja nur Bus gefahren.

Also kam das Rad raus, kurze Radelhose an, Softshell Jacke drüber (das war ein Fehler) und los ging es. Nach 20 min in der Sonne am Strand war schon klar das ich eine zu dicke Jacke gewählt hatte.

Da ich die letzten Tage immer Bus gefahren bin, habe ich die Umgebung vom Campingplatz überhaupt nicht richtig wahrgenommenes. Der Radweg am Strand ist ganz toll, wie auch das Meer und der Strand selbst. Wer hier wohnt der bekommt echt etwas geboten.

Strand südlich von Valencia

Der Weg führte mich auch durch Valencia und auch hier war die Führung der Radwege wieder sehr gut. Ab und zu muss man mal etwas suchen wo er weiter geht, also rechts, links oder in der Mitte. Einen Radweg gibt es immer nur auf einer Straßenseite dort dann aber für beide Richtungen hier ist also wirklich aufpassen angesagt. Auch wenn man als Fissgänger über die Straße möchte, erst in beide Richtungen schauen. So ein 50 km/h e-Skooter kommt angeschossen wie ein Leopard!

Die alten Hafengebäude werden zum Teil sehr umfangreich renoviert und dann diversen Verwendungszwecken zugeführt.

Im Hafen

Dann führte mich der Weg weiter über richtige Fahrradstassen zum südlichen Rand von Valencia und dort wieder auf eine schöne Promenade.

Aber auch entlang von richtig breiten tollen Stränden. Hier war aber auch ein Künstlermarkt und da musste ich schon sehr langsam machen.

Man kann sowieso sagen das die Geschwindigkeit in Valencia selbst sehr nach unten geht, viele Ampeln auch wenn sich kaum einer an Ampeln von kleineren Straßen hält, muss man doch sehr aufpassen.

tolle Wege und Strände

Ab und zu steht auch was auf dem Radweg rum, wie hier die Ziegen, bei meiner letzten Tour bin ich auch fast über eine Schlange gefahren.

Nördlich von Valencia

Etwas weiter nördlich kam ich dann durch diesen netten Ort, im Prinzip eine sternförmige Hafenanlage direkt mit netten Wohnhäusern.

Ich kann ja schon einmal etwas vorgreifen und meine Runde zeigen. Es waren 58 km und wegen den vielen kleinen Pausen habe ich auch recht lange gebraucht.

Eigentlich ging die Tour noch 30 km weiter, aber ich wollte auch nochmal den Grüngürtel bis ganz zu Ende fahren und noch einen letzten Kuchen in meinem leckeren Kaffee essen. Deswegen habe ich dann auch bald meine Kehrtwendung gemacht.

created by InCollage

In meinem Kaffee sollte ich mein Rad reinstellen, habe schon „Bonus“ bekommen und der Kuchen war wieder lecker.

Ich wollte eigentlich auch mal wieder Backen und die GoPro Filme schneiden, sobald mal schlechtes Wetter ist ….. .

Oops da ist ein Bild ja doppelt

Dann ging es am Strand entlang zurück. Für morgen plane ich nun wohl etwas weiter zu fahren. Mal sehen …. .

Mein VLOG des Tages

20.11.22 VLOG