So jetzt gibt es den etwas ausführlicheren Bericht, da wir erst gestern Abend gegen 22.00 wieder alle ziemlich kaputt zurück auf unserem Campingplatz waren, hatte ich da keine Lust mehr.
Wir sind am frühen Morgen gestartet und Simon war so nett 2 mal zum Fährhafen zu fahren, so waren wir unabhängig von den Bussverbindungen.

Diesmal haben wir uns für Tagestickets entschieden, da wir auch vor hatten noch ein oder zwei weitere Inseln um Venedig zu besuchen. Ich kann jetzt schon sagen das für alle die Venedig besuchen wollen die richtige Entscheidung auch wenn man die Hautpinsel nicht verlassen möchte. Dort verkehren auch viele kleine Schifflinien, man muss sich das wie ein Bus Netz zu Wasser vorstellen und alle kann man mit dem Tagestickets nutzen. So kann man schnell mal den Ort wechseln ohne 1 Stunde durch die recht engen und teilweise vollen Gassen zu laufen.
Gestartet sind wir aber trotzdem beim Marcus Platz und das auch noch bei bedecktem Wetter.

Danach ging es dann durch das Gewirr an Gassen bis zum Canale Grande mit der Rialto Brücke. Wir haben die Geschäfte alle als sehr angenehm empfunden, wenig Kitsch und viele schöne Läden. Zwischendurch gab es auch mal einen Wein für die Erwachsenen und Pokostops für die „Kinder“.

Der Schokbrunnen unten rechts im Bild sah auch sehr lecker aus.

Pünktlich ab hier kam die Sonne raus. So kannten wir Venedig auch noch nicht. Am Markus Platz hatten sie schon wieder die Stege für Hochwasser aufgebaut und es drückte auch schon Wasser hoch, aber für diesen Tag blieb es dann doch trocken, sonnig und warm.
Jetzt noch einige Impressionen von dieser sehr schönen Stadt.

Mit einem BusBoot sind wir dann wieder zurück zum Hauptplatz.

Und von dort mit einer anderen Linie nach Murano. Der Glasinsel bei Venedig wo angeblich auch das viele Glas herkommt was überall angeboten wird.

Nach 30 min fahrt waren wir da.Die Insel ist deutlich ruhiger hat aber auch ihren Charme. So ging es nach einer kleinen Kaffee Stärkung mit der Erkundung weiter, inklusive einem schönen Sonnenuntergang.

Danach ging es noch auf eine Pizza in ein sehr nettes Restaurant wo man noch gut in einem Innenhof draussen sitzen konnte.

Der Rückweg von dort nach Punto Sabbaione dauerte 1 Stunde und das Meer war wellenlos und gab viele schöne Aussichten Preis.

Das war nicht unser letzter Ausflug nach Venedig und seinen Inseln.