Heute morgen haben wir uns für auf die 60 zur Insel Poel gemacht. Eigentlich hätte es heute regnen sollen, es kam aber kein Tropfen vom Himmel.
Zuerst ging es an eine Ladesäule und dort haben wir die Gegend erkundet.
Ladung am Hafen
Danach ging es dann auf die andere Seite, heute wollten wir noch eine Strandwanderung machen.
Das Wetter war einfach nur super, die Strandwanderung hatte schon an die 12 km, mit der Stunde beim Laden und noch einem weitern Spaziergang am Abend werden wir die 20 km fast erreicht haben.
Die Insel ist nett, aber aus unsere Sicht auch nicht für einen langen Urlaub geeignet, dafür kann man zu wenig auf der Insel machen.
und das war echt ein super geiler Tag. Erst ging es die 35 km nach Güstrow mit der ZOE und von dort zu Fuß 13 km eine tolle Rund zu einem See, mit einer schönen Mittagspause.
Danach ging es dann weiter zurück nach Güstrow und dann in den Ort.
Dann kam der Wunsch nach einem tollen Saunabesuch auf. Also haben wir nach einem tollen Hotel mit der Option für ein Tagesticket gesucht. Gefunden haben wir das tolle Schloss Basthorst und dort haben wir 3 traumhafte Stunden verbracht.
Heute hatten wir einen echt tollen Tag, nach dem Frühstück ging es direkt nach Schwerin, das war auch notwendig weil der Wagen dringend eine Ladung benötigt hat. Wir kamen noch 7% Restladung an der Säule an und dann ging es direkt auf in die schöne Stadt.
Ein toller Tag
Leider haben wir es verpasst das Auto direkt abzukoppeln als es voll war und so haben wir 7€ Strafgebühr kassiert, aber nicht schlimm.
Als es geregnet hat haben wir uns eine Stadtrundfahrt in einer kleinen Bimmelbahn gegönnt, das hat echt Spaß gemacht.
Der Vöner, was ein Veganer Döner ist war wieder extrem lecker aber auch eine riesen Portion.
Morgen geht es zur Abwechslung mal in eine andere Stadt.
Gestern haben wir uns auf den Weg gemacht und sind Richtung Schwerin gestromert.
Ich hatte uns einen großen Ladehub bei Bispingen mit vielen Restaurants in der Nähe rausgesucht. Überrascht war ich als ich gemerkt habe, dass die Hälfte der Ladepunkte nicht zugänglich war, aber es waren genug freie da.
Wir haben dort in 35 min für 9€ nachgeladen und in der Zeit bei Subway ein Veganes Sandwich verspeist.
Danach ging es dann weiter bis zu unserem Zielort. alles klappte genau wie mit ABRP kalkuliert. Mit 18% Restreichweite sind wir hier angekommen und werden heute in Schwerin während einer Stadtbesichtigung wieder voll laden.
Auf der A7 hatten wir leider eine Stunde Stau, aber da kann der eWagen nichts für.
Ansonsten waren wir immer so mit 115 km/h unterwegs und das war sehr angenehmes Reisen.
Die letzen 2 Tage standen wir herrlich in der ersten Reihe am Mainufer in Obereisenheim.
Hier gibt es sogar einen kleinen Strand von dem aus man auch direkt im Main schwimmen kann. Der Fluss ist sehr angenehm und es ist die willkommene Abkühlung.
Der Ort selbst hat zwar zwei gute Restaurants, aber das war es dann auch schon, das angebliche Kaffee sowie den neuen Supermarkt haben wir leider nie offen gesehen. Für die ganze Region ist auch der August keine gute Reisezeit, da hier wirklich viele Läden Betriebsferien haben.
Das Weingut ist wie man unschwer erkennen kann von Hundertwasser- hatte heute aber auch geschlossen.
Aber auf den Fluss schauen und die großen und kleinen Schiffe zu beobachten ist auch sehr erholsam.
Heute morgen gab es als erstes ein sehr leckeres Frühstück und dann stellte sich die Frage wohin fahren wir heute?
Ein Campingplatz hat uns auf unsere Anfrage nicht geantwortet und da sind wir spontan nochmal nach Bad Rappenau gefahren, dort hin wo unsere Reise begonnen hat.
Hier ging es erst eine Runde mit dem Hund und danach waren wir hier ausgiebig Saunieren.
Das Womo haben wir für unseren Wuff solange in den Schatten gestellt und jetzt aber wieder in die Sonne umgefahren. Was wir morgen machen, das wissen wir noch nicht, last euch mal überraschen.
waren heute unser Thema des Tages. Nach einem guten Frühstück ging es erstmal durch den kleinen Ort und hoch zu der Burg hier im Ort.
Danach haben wir den warmen Tag vor dem Womo genossen, ich habe schon wieder etwas Andalusien Lektüre gelesen und dazu gab es dann noch ein kleines Eis, so war der Tag ziemlich vollkommen.
Aber dann hat uns doch wieder die Wanderlust gepackt, eigentlich wollten wir nur zu einem kleinen See hier, aber dann ist es doch eine größere Runde geworden.
Die Weinberge sind hier wirklich einmalig und es macht richtig Spaß zwischen ihnen zu laufen, auch wenn das hoch und runter bei den Temperaturen schon etwas anstrengend ist. Zum Schluss gab es noch eine leckere Pizza und noch einen „Mann in Fass“ Wein. Wer auf den Bildern genau hinschaut, der kann das Männle auch finden.
Bei einem Kastenwagen stellt sich ja oft die Frage wo die Wäsche trocknen. Jetzt ist mir zu Hause zufällig unser alter Wäschetrockner vom Wohnwagen in die Hände gefallen und was soll ich sagen er passt perfekt.
Wer also auch so einen euro carry hat, der sollte sich das mal ansehen, man muss nur die Winkel am Ende etwas aufbiegen und dann ist es perfekt.
Die Nacht zu heute haben wir ja auf dem Stellplatz beim Schloss Ludwigsburg verbracht und heute morgen ging es dann durch die Parkanlagen unter dem Motto „Der blühende Barock“.
Wer mal in der Nähe ist sollte sich das unbedingt einmal ansehen und vor allem für Kinder ist der Märchenharten echt toll.
Schloss Ludwigsburg
Animierte Puppen erzählen alle kleine Ausschnitte aus bekannten Märchen. Zusätzlich kann man mit einer mini Eisenbahn eine kleine Parkrunde drehen oder mit einem kleinen Boot fahren.
Für uns Erwachsene gibt es natürlich die herrlichen Blumen und fantastische Sandfiguren.
Dann hatten wir aber auch schon wieder genug von der Stadt und es zog uns wieder aufs Land. Hier stehen wir jetzt auf einem kleinen Weingut, (Stellplatz Heuhölzele) welches auch sehr bequeme Stellplätze hat, mit Blick auf den Weinberg.
Eben haben wir dann noch eine 9 km Runde mit einem Zwischenstopp bei einer tollen Gaststätte gedreht und dort vorzüglich gespeist.
Unser Stellplatz hat auch einen Weinkühlschrank wo sehr leckere Tropfen auf uns warten.
soll eines der schönsten Städchen im Ländle sein und ja es ist schon sehr nett hier. Tolle Wachwerkhäuser und ein tolles Auen Gebiet hier am Fluss. Der Stellplatz sehr nah zu beidem und die Fotos sehen wirklich alle toll aus.
Altstadt Waiblingen Waiblingen Kunst in Waiblingen
Aber trotzdem reißt uns die Stadt nicht so mit, wie es die Beschreibungen erhoffen ließen und dabei haben wir 2 richtig große Spaziergänge hier gemacht. Hier mal die beiden Touren des Tages.
Also warum auch immer , eventuell lag es auch einfach an der mächtigen Hitze heute von 30 Grad, irgendwie ist der „Funken“ nicht auf uns über gesprungen.
Wegen der großen Hitze wollte meine Frau am liebsten direkt an einen See, also etwas gesucht und den Campingplatz am Waldsee bei Fornsbach gefunden.
Heute morgen ging es dann auch direkt los und eine Stunde später standen wir schon auf dem Campingplatz.
Im Prinzip sind wir von einem Fest zum Nächsten gefahren, weil hier war heute großes Kinderfest.
Der See ist recht klein, lädt aber sehr zum Baden ein und auch für kleine Kinder gibt es einen kleinen Sandstrand.
Für das Womo selbst gibt es aber keinen Schatten am See unter den Bäumen für uns aber schon.
Wir sind eben durch einen kleinen Wald auch schon in den Ort gelaufen, der ist aber wirklich keine Sehenswürdigkeit und die meisten Lokale haben hier gleich Montag und Dienstag Ruhetag. Für uns etwas zu ruhig, wir werden morgen etwas weiter fahren.
Gestern waren wir wieder auf einem tollen spanischen Abend bei Rila.
Wer mal in der Nähe vom Minden ist, der muss sich das unbedingt einmal ansehen. Die Gärten und die darin integrierte Gastronomie ist schon etwas besonderes.
Abends kommt dann noch die Lichtstimmung hinzu und verzaubert den Platz noch etwas mehr.
Dazu dann noch Musiker die richtig Stimmung machen können und Freunde mit denen man gut feiern kann, dann ist der Abend perfekt.
In einigen Wochen werden wir wieder hier sein, wir freuen uns schon drauf.