Hi, habe lange mit mir gerungen ob ich das schreibe, aber was soll wir freuen uns jeden morgen darüber. Aus meiner Kindheit in den Urlauben in Italien und auch auch von später kannte ich nur diese recht trockenen Brötchen, welche bei Aufschneiden schon meistens in ihre Einzelteile zerfallen sind.
Deswegen waren wir auch meistens von den leckeren Baguettes in Frankreich so angetan. Nun war es dieses Jahr in der Bretagne so das ďort dss Baguette uns nicht mehr überzeugt hat. Es schmeckte überall gleich als ob die grossen Lieferketten langsam alle Backstuben gleich beliefern.
Hier auf dem Platz gab es jetzt jeden Tag leckere frisch gebackene Brötchen in allen Varianten. Mit Körnern ohne Körner oder auch Kartoffel Brötchen dazu noch leckeres Gebäck.
Also ganz anders wie wir es aus den Jahren zuvor kannten.
Da ich es dann doch wieder nicht schaffe Postkarten zu versenden, habe ich hier eine virtuelle und da bin ich sogar auf der Briefmarke. Also viele Grüße alle die unseren Blog lesen. Heute geht es nach fast 2 Wochen schönen Urlaub wieder zurück. Es war sehr angenehm hier, gur das Wasser hätte etwas wärmer sein können, aber das ist ende Oktober halt eine Glücksache. Bis bald Olaf
Heute morgen war es draussen wieder ziemlich bewölkt und da musste dann eine Aktivität für den Tag gefunden werden. Man kann ja nicht nur essen im Womo sitzen. Also wurde das Internet bemüht und da soll doch tatsächlich hier in Jesolo die längste Shoppingmeile Europas mit über 13 km sein. Also einige Seiten im Internet reden auch von 15 km wir können aber nur sagen sie ist schon ziemlich lang, aber mehr eine lange Einkaufsstrasse.
Heute morgen ging es also mit Womo und Pkw los, ein Parkplatz war schnell bei der Touristifo gefunden.
Am Anfang ging es auch erstmal direkt an den Strand, der wie zu erwarten natürlich jetzt ganz anders aussieht als zur Hochsaison. Man muss sich das dann wie ein Meer aus Schirmen und Strandliegen vorstellen, die alle in Streifen vor den Hotels sind und natürlich gebucht werden müssen. Ansonsten bleibt nur vorne ein kleiner Bereich über. Jetzt ist davon nichts zu sehen, die meisten Hotels sind schon mit Holzlatten winterfest gemacht. Auch bei den Geschäften ein ähliches Bild, aber hier hat noch deutlich mehr auf. Es gibt auch viele Marken Shops wie Prada und Co.
Wir sind so 5 km die Einkaufsstrasse gelaufen und dann ging es wieder zurück zum Parkplatz.
Muss auch wenn im Sommer sicherlich überfüllt dann schon sehr interessant sein.
Heute morgen haben wir alle etwas länger geschalfen und dann ging es an den Strand. Wir waren voller Hoffnung das heute nochmal so wie gestern die Sonne raus kommt. Leider war das nur minutenweise der Fall. Am Nachmittag sind wir dann nochmal mit den Hunden zu einer kleinen Wanderung aufgebrochen. Dabei hat uns dann doch tatsächlich ein kleiner Regenschauer überrascht.
Auf dem Weg standen wir dann noch vor einem Baum mit diesen kleinen roten Früchten. Und als wir da so standen kam ein Mann aus einem Haus und erklärte uns das man die essen kann und wir sollten die ruhig probieren. So haben Wir jedenfalls sein Italienisch gedeutet. Also haben wir alle probiert, sind uns aber nicht richtig sicher was für eine Frucht das nun war. Sie hatte in der Mitte einen kleinen Kern und war darum fest wie ein Apfel. Es könnte eine Dattel Art sein aber sicher sind wir uns nicht. Nach einem kleinen Einkauf in einem Supermarkt ging es dann am Strand wieder zurück zum Campingplatz.
Ansonsten haben wir heute nur noch in einer Spontanaktion unser Vorzelt abgebaut. So haben wir es trocken in den Säcken und können die letzten Tage noch richtig genießen.
So jetzt gibt es den etwas ausführlicheren Bericht, da wir erst gestern Abend gegen 22.00 wieder alle ziemlich kaputt zurück auf unserem Campingplatz waren, hatte ich da keine Lust mehr.
Wir sind am frühen Morgen gestartet und Simon war so nett 2 mal zum Fährhafen zu fahren, so waren wir unabhängig von den Bussverbindungen.
Diesmal haben wir uns für Tagestickets entschieden, da wir auch vor hatten noch ein oder zwei weitere Inseln um Venedig zu besuchen. Ich kann jetzt schon sagen das für alle die Venedig besuchen wollen die richtige Entscheidung auch wenn man die Hautpinsel nicht verlassen möchte. Dort verkehren auch viele kleine Schifflinien, man muss sich das wie ein Bus Netz zu Wasser vorstellen und alle kann man mit dem Tagestickets nutzen. So kann man schnell mal den Ort wechseln ohne 1 Stunde durch die recht engen und teilweise vollen Gassen zu laufen.
Gestartet sind wir aber trotzdem beim Marcus Platz und das auch noch bei bedecktem Wetter.
Danach ging es dann durch das Gewirr an Gassen bis zum Canale Grande mit der Rialto Brücke. Wir haben die Geschäfte alle als sehr angenehm empfunden, wenig Kitsch und viele schöne Läden. Zwischendurch gab es auch mal einen Wein für die Erwachsenen und Pokostops für die „Kinder“.
Der Schokbrunnen unten rechts im Bild sah auch sehr lecker aus.
Pünktlich ab hier kam die Sonne raus. So kannten wir Venedig auch noch nicht. Am Markus Platz hatten sie schon wieder die Stege für Hochwasser aufgebaut und es drückte auch schon Wasser hoch, aber für diesen Tag blieb es dann doch trocken, sonnig und warm.
Jetzt noch einige Impressionen von dieser sehr schönen Stadt.
Mit einem BusBoot sind wir dann wieder zurück zum Hauptplatz.
Und von dort mit einer anderen Linie nach Murano. Der Glasinsel bei Venedig wo angeblich auch das viele Glas herkommt was überall angeboten wird.
Nach 30 min fahrt waren wir da.Die Insel ist deutlich ruhiger hat aber auch ihren Charme. So ging es nach einer kleinen Kaffee Stärkung mit der Erkundung weiter, inklusive einem schönen Sonnenuntergang.
Danach ging es noch auf eine Pizza in ein sehr nettes Restaurant wo man noch gut in einem Innenhof draussen sitzen konnte.
Der Rückweg von dort nach Punto Sabbaione dauerte 1 Stunde und das Meer war wellenlos und gab viele schöne Aussichten Preis.
Das war nicht unser letzter Ausflug nach Venedig und seinen Inseln.
Laut unserer Wetter App sollte heute eigentlich ein warmer Tag werden an dem ca. 4 Stunden die Sonne scheinen sollte. Leider hatte uns die App verschwiegen das zwischen uns und der Sonne eine Nebelschicht liegt. Aber alles der Reihe nach. Heute morgen nach dem Frühstück ging es erst zu Fuss zu unserem Gemüse und Weinhändler. Leider fanden wir die Tore verschlossen vor und das Schild mit den Öffnungszeiten war auch weg. Also sind wir etwas frustriert mit unseren leeren Winflaschen (weil hier wird von Fässern abgefüllt) einfach noch etwas weiter gelaufen. Irgendwann sind wir dann umgedreht und kamen so wieder bei unserem Verkäufer vorbei. Als wir da vor seinem Laden so über unsere Optionen gesprochen haben fuhr von hinten ein kleiner Traktor auf das Grundstück. Das war unsere Chance nach etwas reden in Italienisch hat er dann seinen Laden aufgeschlossen und wir konnten direkt unsere Vorräte nochmal füllen. So bekamen wir nochmal Gemüse, Eier und Wein. Ab jetzt machen die nur noch Samstags auf.
Danach sind wir dann zum Strand, es war immerhin so um die 20 Grad und da kann man auch am Strand lesen und den Tag verbringen. Aber es hat nicht lange gedauert da kam Olli in Badehose wieder und stürmte in die Fluten.
Mir war es ganz ehrlich etwas kühl aber Olli meinte es war super und nicht kalt.
Wir haben dann noch unsere Strandspiele raus geholt und den morgigen Tag geplant. Morgen soll es wenn das Wetter mitspielt nach Venedig gehen. Naja mal sehen ganz genau wissen wir das erst morgen früh.
Heute morgen ist es entgegen der Wetter Prognose kein Strandtag geworden. Nach dem Frühstücken haben wir uns entschieden etwas an den Strand zu gehen und dann irgendwie spontan mit den Hunden etwas am Strand zu laufen.
Am Strand konnten wir so einiges sehr interessantes finden und auch in Funktion bewundern.
Nächstes mal müssen wir das „spontane“ dann doch etwas besser planen.Als wir dann immer weiter am laufen waren kam irgendwann der Gedanke auf doch bis zum Ende zu laufen und so zog sich der Weg Kilometer um Kilometer.
Wir hatten dann geplant am Ende wo das Meer in die Bucht von Venedig mündet eine Pizza zu essen. Leider hatte kein Restaurant dort auf und deswegen mussten wir direkt zu unserem Ausgangspunkt.
Am Ende hatten wir 16 km zurück gelegt und das meiste davon Barfuß im Sand. Das war ziemlich anstrengend unsere Hunde sind jetzt schon im Tiefschlaf und wir geniessen den Abend noch bei einem Wein. Mal sehen was morgen so passiert bei uns ?
Heute morgen kamen ja unsere Freunde bei uns an. Und pünktlich mit der Ankunft wurde auch das Wetter tagsüber immer besser, bis es super Strandwetter wurde. Hier die schönsten Bilder des Tages.
Unsere Hunde hatten auch sehr viel Spass am Strand.
Morgen soll es hier auch wieder toll werden und wir werden nochmal einen Strandtag machen.
So an uns zog das Gewitter ganz gut vorbei. Einen kleineren Wassereinbruch hatten wir aber nichts dramatisches. Laut den Nachrichten steht Venedig aber wohl ziemlich unter Wasser.
Unsere Freunde sind tatsächlich die ganze Nacht durchgefahren und waren heute morgen schon zum Frühstück hier.
Heute soll es noch bedeckt sein und morgen ist hier erstmal wieder Sommer.
So jetzt zieht mal für 2 Tage eine Regenfront durch. Gut das unser Vorzelt noch dicht hält. Wir werden die nächsten 2 Tage wohl viel mit lesen verbringen. Deswegen wird es in den nächsten 2 Tagen auch nicht so viel neues von uns geben.
Am Ende muss man sagen das auch in Jesolo selbst nicht so richtig viel los ist. Es gibt dort zwar noch einige kleinere Geschäfte, das erhoffte Erlebnis blieb aber aus. Die Stadt ist durch einen Fluß geteilt, der wohl auch in die Bucht von Venedig fließt auf der einen Seite befindet sich die eigentliche Stadt und auf der anderen wohl eine Schule und eine Park Anlage. Es gibt zwei Brücken die beides miteinander verbinden, wobei eine eine reine FußgängerBrücke ist.
Vom Wetter hatten wir noch Glück. Zum einen sah es heute morgen über dem Meer echt dunkel aus. Zum anderen hatte es erst richtig begonnen zu regnen als wir wieder am Womo waren.
Über den Tag haben wir so 42 km zurück gelegt, wobei wir etwas über 30 mit dem Bus gemacht haben.
Die nächsten 2 Tage soll es hier sehr viel regnen, dabei aber auch schon wieder wärmer werden. Ab Montag soll es schon wieder deutlich trockener sein. Na mal sehen wir werden berichten.
Heute morgen haben wir uns entschieden mit dem Bus erst nach Jesolo Lido zu fahren und von dort nach Jesolo zu laufen. Die 12 km im Bus gingen recht zügig, ist ja noch kaum Verkehr hier.
Zu Fuß ging es dann weiter auf dem Weg gab es ein sehr leckeres Eis, mal sehen ob wir da auf dem Rückweg nochmal halt machen. Jetzt sitzen wir gerade in der Altstadt in einem Kaffee.
Gleich werden wir den Ort noch etwas erkunden. Im Gegensatz zu Jesolo Lido ist hier wenigstens noch etwas los.
Da es unter Campern immer wieder die Fragen gibt, wie war der Platz und wie genau die Toiletten oder wie war der Supermarkt bestückt, habe ich mal hier versucht alle gängigen Fragen zu beantworten. Wer kein Camper ist bzw. wen das nicht interessiert, der überspringt hier einfach diesen Teil.
Also wir sind mit ACSI hier, inbegriffen sind hier 2 Erwachsene, Strom, Stellplatz, Duschen ect und ein Hund. Ein Kind geht extra. Was bekommt man für die 19 eur + 6 Eur fürs Kind in der Nachsaison.
Zum einen sehr grosse Pazellen, der Platz ist in einen Bereich für Hundebesitzer am Hundestrand und nicht Hundebesitzer unterteilt.
Alle Plätze haben direkten Wasser und auch Abwasser Anschluss sowie Strom direkt an der Pazelle, abgesichert so mit ca. 3.000 Watt. Viele Parzellen haben eine kleine Hecke zur Einzäunung aber es gibt in der Mitte auch viele ohne.
Die Bilder von unserem Stellplatz habt ihr ja schon gesehen. Der Bereich am Strand ist komplett den Campern vorbehalten alle Hütten, Mobilheime oder andere Mietunterkünfte sind auf der anderen Seite. Das finden wir sehr löblich da diese Mietunterkünfte jetzt doch nicht mehr so häufig belegt sind und so die vielen Camper auch noch sehr schöne Plätze finden können. Auf anderen Plätzen haben wir es schon erlebt das am Strand nur noch Mobilheime aufgestellt waren was in der Vor oder Nachsaison dann sehr verloren wirkt.
Wie ihr sehen könnt gibt es auch unterschiedliche Arten von mietbaren Häusern auch das lockert den Platz sehr angenehm auf.
In den letzten 2 Jahren wurden alle Sanitärbereiche komplett erneuert, alle haben mitbare Familienbäder sehr nette Kinder Bereiche und sind wirklich vom feinsten.
Alle ist auch in der Hochsaison in genügender Anzahl vorhanden. Es ist sehr sauber, Wasser ist sehr warm und man kann nur eine 1+ dafür vergeben.
Zusammen mit den Bädern wurde auch ein neuer Supermarkt gebaut, jetzt lässt die Auswahl zwar schon etwas nach aber trotzdem haben wir in dieser Vielfallt das auf einem Campingplatz bis jetzt sehr selten erlebt. Zusammen mit dem Markt wurde auch ein richtiges Kinderland gebaut welches indoor ist somit auch bei schlechtem Wetter Spielspass in Aussicht stellt.
Nur der neue Pool wird erst noch gebaut. Soll wohl im nächsten Jahr fertig sein. Aber dann hat der Platz mit 5 Sternen auch gleich einen mehr wie jetzt. Geht aber auch in Ordnung.
WiE immer gibt es auh was negatives, hat aber nichts mit dem Platz zu tun. Das Personal im Restaurant könnte echt freundlicher sein.Die haben zwar schon eine lange Saison hinter sich aber wir denken alle das geht auch netter und mit einem Lächeln. Zum essen können wir sagen Pizza und Fleisch geht in Ordnung die anderen Dinge kamen bei uns jetzt nicht so gut an. Eventuell hatte der Koch mal einen schlechten Tag.
Die Bushaltestellen sind ca 800 m entfern und fahren alle 30 min einmal Richtung Fährhafen nach Venedig oder nach Jesolo.